In Kürze beginnt das Magistrat Linz mit den Arbeiten zur Sanierung der Pachmayrstraße. Ziel der Maßnahmen ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie eine langfristige Erhaltung der Infrastruktur. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag der Stadt Linz, mit Beteiligung der Gemeinde Lichtenberg und der Linz AG.
Die Fahrbahn wird instandgesetzt, der bestehende Gehsteig wird – zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger – auf 1,5 Meter verbreitert, und zusätzlich werden Versorgungsleitungen für Glasfaser (Liwest) und Strom mitverlegt. Auch eine Kanaladaptierung ist Teil des Projekts.
Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Vizebürgermeister Mag. Martin Hajart und Bürgermeisterin Daniela Durstberger
Die Vorarbeiten laufen bereits an, wobei der Verkehr zunächst weiterhin aufrechterhalten wird.
Ab dem 28. April startet der Hauptbauabschnitt, der eine Totalsperre der Pachmayrstraße für den Durchzugsverkehr notwendig macht.
In dieser Zeit ist ein Ausweichen über den Pöstlingberg notwendig. Die Hauptarbeiten sollen bis 7. September 2025 abgeschlossen sein.
Es handelt sich um ein sehr umfangreiches Bauvorhaben, das eine präzise Umsetzung erfordert. Daher wurde aktuell seitens der zuständigen Abteilungen ein detaillierter Bauzeitplan erstellt, der eng mit den Anrainern sowie den betroffenen Betrieben abgestimmt werden muss.
Bauzeitplan Held & Francke
Ab 14. April 2025 werden bereits außerhalb der Stoßzeiten unter Aufrechterhaltung des Verkehrs Arbeiten stattfinden, das gleiche gilt für die ersten Wochen des neuen Schuljahres.
Nach Rückfrage beim OÖ Verkehrsverbund wird es auf der Strecke auch keinen Linienverkehr geben.
Hier finden Sie den Baustellenfahrplan der Linien 252 und 253, der im Zuge der Sperre der Pachmayrstraße von 28.4.-08.09.2025 gültig ist.
253_Baustellenfahrplan
252_Baustellenfahrplan
Die wesentlichen Änderungen sind bei der Linie 253, dass der Bus Richtung Linz in der Früh um 10 Minuten vorverlegt wurde und den Mühlkreisbahnhof zum Aussteigen bedient. Richtung Gramastetten wird in Urfahr die Haltestelle Hinsenkampplatz (Ferihumerstraße) bedient.
Bei der Linie 252 können aufgrund der nötigen Umleitung die Haltestellen zwischen Linz Friedenskirche und Neulichtenberg Ort leider nicht angefahren werden. Sie verkehrt nur zwischen Linz Hessenplatz – Hinsenkampplatz à Umleitung via Pöstlingberg – Neulichtenberg Ort (Pöstlingberstraße) – Eidenberg – Zwettl.
Die aktualisierten Fahrzeiten und Fahrpläne sind zeitnah vor der Sperre auf unserer Website www.ooevv.at und im OÖVV Routenplaner abrufbar.
Auch wenn es sich um Linzer Stadtgebiet handelt, ist die Gemeinde Lichtenberg kostenmäßig beteiligt. Die Hebung der Kanaldeckel für unseren Kanalstrang Richtung Linz fällt in unseren Zuständigkeitsbereich.
Die Gesamtkosten für die Straßenbaumaßnahmen belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro, wobei die Stadt Linz etwa 1,35 Millionen Euro trägt. Weitere Kostenanteile entfallen auf die Gemeinde Lichtenberg sowie die Linz AG für die Kanalsanierung.
Die viermonatige Sanierung wird zwar Unannehmlichkeiten mit sich bringen, ist aber dringend notwendig, um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten.
