Agenda Zukunftsprofil

Veröffentlichungsdatum01.11.2024Lesedauer4 Minuten
Logo Agenda

Grafik Prozessablauf


Basisprozess abgeschlossen: „Ein Ende und doch erst der Anfang“

Seit dem Sommer 2023 hat die Gemeinde Lichtenberg intensiv an der Gestaltung ihrer Zukunft gearbeitet. Der Agenda.Zukunft-Prozess, setzt auf breite Bürgerbeteiligung und zielgerichtete Workshops, um gemeinsam Visionen und Projekte zu entwickeln. Unter dem Motto „Hier wird Zukunft gemacht!“ wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, Ideen gesammelt und konkrete Projekte auf den Weg gebracht. Bei der Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Ortszentrum Lichtenberg“ am 6. September wurde das Projekt abgeschlossen und die wichtigsten Ergebnisse daraus präsentiert. In Kürze hier auch nochmal die wichtigsten Projektschritte:

 Start mit Bürgerbeteiligung: Der Zukunftsprozess startete mit einer Bürgerbefragung, die in der Gemeindezeitung verteilt wurde und online zur Verfügung stand. Rund 180 ausgefüllte Fragebögen wurden ausgewertet. Die Ergebnisse zeigten eine hohe Zufriedenheit mit Einrichtungen wie der Krabbelstube, dem Vereinsangebot und der Parkplatzsituation, jedoch auch Verbesserungsbedarf in Bereichen wie dem Angebot für Jugendliche, bezahlbarem Wohnraum, Fahrradfreundlichkeit, Gastronomie und öffentlichem Verkehr(Bericht Gemeindezeitung…).

 Workshop „Gemeinde Navi Agenda 2030“: „Wie nachhaltig ist Lichtenberg?“

der 7 September 2023 stand im Zeichen der Nachhaltigkeitsziele. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 wurden auf die Situation in Lichtenberg heruntergebrochen.

 Zukunftswerkstatt: Ideen für 2035 Im Oktober 2023 fand die Zukunftswerkstatt statt, bei der rund 70 Lichtenberger ihre Ideen für ein Lichtenberg 2035 einbrachten. In Kleingruppen wurden über 300 Ideen zu den Themen Standortentwicklung, Lebensqualität und dem Projekt „Friedhof Lichtenberg“ gesammelt. Dabei waren das Ortszentrum, Energie, öffentlicher Verkehr, Wohnen und Bauen und Digitalisierung bei der Standortentwicklung von besonderer Bedeutung. Der Themenschwerpunkte bei der Lebensqualität umfassten Mobilität und Verkehr, Treffpunkte, Begrünung und Natur, Gemeinschaft und soziale Kontakte sowie Infrastruktur.

 Thematische Schwerpunkte der Zukunftstage Im November und Dezember 2023 fanden Zukunftstage statt, bei denen in Workshops die Themen Mobilität, Lebensqualität und Standortentwicklung vertieft wurden:

  • Mobilität: Der Fokus lag auf der Förderung von Radwegen, Verkehrsberuhigung und der öffentliche Verkehr
  • Lebensqualität: die wichtigsten Punkte waren die medizinische Versorgung, das Vereinsleben, die Stärkung des „Wir-Gefühls“, die Integration von Neuzugezogenen sowie die unterschiedlichen Betreuungsformen und -einrichtungen
  • Standortentwicklung: Glasfaserversorgung, Energie-Themen, Raumordnung (insbesondere das Thema Wohnen), die Nahversorgung sowie die Stärkung der Wirtschaft und Landwirtschaft wurden diskutiert.

 Projektworkshops: Um in die Umsetzung zu kommen wurden in zwei Projektworkshops (im April und Juni 2024) aus der Vielzahl der Projekt acht Projektansätze priorisiert und vertieft diskutiert:

  1. Babysitterbörse: Ein Netzwerk für Familien, das durch eine digitale Plattform den Zugang zu vertrauenswürdigen Babysittern ermöglicht. Die Vorbereitungen für den Start der Plattform laufen.
  2. Fahrradmodellgemeinde: Mit dem Thema Ausbau und Instandhaltung von Radwegen, Aktionen zur Fahrradnutzung und mehr Sicherheit für Radfahrer wurde eine neue Initiativgruppe „Pro Rad“ gegründet. Diese Gruppe organisiert Aktionen, um das Radfahren attraktiver zu machen. Im Sommer wurde dazu bereits ein Pendlerfrühstück durchgeführt.
  3. Generationen-Wohnen: Wohnprojekte, in denen Jung und Alt zusammenleben und voneinander lernen. Eine Exkursion dazu wurde am 21. September durchgeführt, um Best-Practice-Beispiele kennenzulernen.
  4. Willkommenskultur für Neuzugezogene: Neue Bürger sollen stärker integriert werden. Dazu wird es im Jänner 2025 ein Neubürgerfest geben, um Neuankömmlinge willkommen zu heißen.
  5. Gem2go-App: Die Gemeinde-App wird stärker aktiviert, um Informationen schnell und digital bereitzustellen. Die Gemeinde-App wird intensiver genutzt, um die Bürger besser zu informieren.
  6. Gestaltungskonzept Ortszentrum: eine vielfältiger Themenbogen von gestalterischen Elementen bis zum autofreien Ortsplatz wurde diskutiert. Die weiteren Schritte dazu werden parallel zu den Umbauarbeiten der Volksschule fortgeführt.
  7. Einkaufen im Ort: Eine Kampagne zur Förderung des lokalen Handels und der Direktvermarkter wurde diskutiert.
  8. Schmankerlroas: Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Lichtenberg, um regionale Produkte und lokale Vereine zu fördern. Das Konzept für die kulinarische Reise wurde erarbeitet.

Ergänzend dazu wurden weitere Schritte im Projekt „Friedhof Lichtenberg - Park des Gedenkens/Erinnerung“ diskutiert und für die weiteren Planungsschritte vorbereitet.

Der Weg zum Zukunftsprofil Lichtenberg

Die gesammelten Ideen und Ergebnisse wurden im „Zukunftsprofil Lichtenberg“ festgehalten, das als Leitfaden für die zukünftige Entwicklung in Lichtenberg bis 2035 dient. Es wurde im Mai 2024 einstimmig im Gemeinderat beschlossen und präsentiert alle Kernthemen, die als Ziel haben, Lichtenberg noch lebenswerter zu machen. Die Kurzfassung des Zukunftsprofils wurde am 6. September 2024 bei der Abschlusspräsentation vorgestellt und war auch in der Oktober Ausgabe der Gemeindezeitung eingelegt.

Flyer Zukunftsprofil für Lichtenberg (0.66 MB) 

Fortsetzung des Agenda.Zukunft-Prozesses Der Prozess endet nicht mit dem Zukunftsprofil. Die Projektarbeit geht weiter, und die Beteiligung der Bürger ist entscheidend für den Erfolg. Der Abschluss des Basisprozesses fand im September 2024 statt, wobei die Ergebnisse und das Zukunftsprofil der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Der Prozess bleibt weiterhin offen für alle Interessierten – jeder kann mitmachen und die Zukunft Lichtenbergs aktiv mitgestalten.

Wer Interesse hat, in der Kerngruppe mitzuarbeiten, meldet dies bitte im Bürgerservice der Gemeinde Lichtenberg  (gemeinde@lichtenberg.ooe.gv.at oder 07239 6708).

Eine nächste Veranstaltung dazu findet am 16. Jänner 2025 um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum Lichtenberg statt.